„Sigmaringen liest“: Gerd Schwerhoff hält einen Vortrag zum Bauernkrieg im Südwesten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sigmaringen liest

„Sigmaringen liest“: Gerd Schwerhoff hält einen Vortrag zum 
Bauernkrieg im Südwesten

Sigmaringen. Der Bauernkrieg von 1525 gilt als die größte Erhebung in Europa vor der Französischen Revolution. Er wurde als Aufstand für die Einheit der Deutschen, frühbürgerliche Revolution und Revolution des gemeinen Mannes gedeutet. Gerd Schwerhoff hat die Quellen neu gelesen und beschreibt anschaulich, was vor 500 Jahren geschah. Wer künftig über den Bauernkrieg mitreden will, wird an dieser fesselnden Darstellung nicht vorbeikommen. Der Vortrag findet am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr in der Aula der Alten Schule in Sigmaringen statt.

Gerd Schwerhoff ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der TU Dresden. Der Vortrag ist Teil des aktuellen Kreiskulturschwerpunkts.

Der Eintritt beträgt 10 Euro. Karten zu allen Veranstaltungen über den zentralen Kartenvorverkauf bei der Buchhandlung Rabe in Sigmaringen:

07571/ 52296. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Sigmaringen mit der Buchhandlung Rabe.

Weitere Informationen: www.sigmaringen-liest.de